Hoch über dem Wolfgangsee erhebt sich der markante Schafberg mit seiner 300 Meter hohen, steil abfallenden Nordwand. Die SchafbergBahn führt seit knapp 130 Jahren bis auf 1.732 Meter Seehöhe und eröffnet Ausflüglern, Naturliebhabern und Wanderern ein überwältigendes 360-Grad-Panorama.
Alles über den WasserSpiegel
Trinkwasser ist ein kostbarer Schatz und ein wertvolles Naturprodukt. Der WasserSpiegel am Mönchsberg lädt technisch interessierte Besucher und Familien zu einer interaktiven Entdeckungstour auf den Spuren des nassen Elements ein.
-
Gründungsjahr des Museums 1998 -
Errichtung des ursprünglichen Hochbehälters: 1929/1930 -
Länge Leitungsnetz Salzburgs: 870 Kilometer -
Fassungsvermögen des Trinkwasser-Hochbehälters: 25 Millionen Liter
Wasser ist ein spielerisches Element: Ganz klar, dass auch eine Ausstellung rund ums nasse Element zum Ausprobieren und Experimentieren einlädt. Der Standort für die Ausstellung ist nicht zufällig gewählt, sondern hat einen ganz konkreten Grund: Auf dem Mönchsberg, nahe der historischen Richterhöhe, wurde um 1950 ein imposanter Trinkwasser-Hochbehälter errichtet. Er fasst bis zu 25 Millionen Liter Trinkwasser, ist 8,5 Meter tief und heute Teil des Wassermuseums. Seit Jahrzehnten wird das Trinkwasser von den Quellen und Vorkommen in Salzburgs Umlandgemeinden in diesen mächtigen Durchlaufbehälter geleitet und von hier tritt es seine Weiterreise in die Stadt an: rund 870 Kilometer ist das weit verzweigte Leitungsnetz lang – das entspricht der Entfernung Salzburg – Kopenhagen.
BEZUGSQUELLEN
St. Leonhard
Grundwasserwerk Glanegg
Brunnen Taugl
Audioguide Wasserspiegel
Das Naturjuwel der Stadt Salzburg, der Mönchsberg, birgt viele Geheimnisse. Nur wenige wissen, dass die Trinkwasserversorgung der Stadt Salzburg seit 1929 von dem Hochbehälter auf dem Mönchsberg erfolgt. Du möchtest mehr über die Salzburger Wasserversorgung erfahren? Emilia und ihr Großvater geben dir auf ihrer 5-Schätze-Reise einen Einblick in die Geschichte und Technik des Wassers am Mönchsberg. Jetzt reinhören!